
In diesem Modul werden die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten der Hydraulik vermittelt. Es werden die Funktionen und Einsatzbereiche von hydraulischen Komponenten sowie die Benennung und Zeichnung von hydraulischen Bildzeichen erklärt. Die theoretischen Lerneinheiten werden durch praktische Übungen gefestigt und vertieft.
Ausbildungsschwerpunkte des Moduls
- Arbeitssicherheit sowie Unfallverhütungsvorschriften
- Vermittlung von Grundlagen der Hydraulik sowie der physikalischen Grundlagen
- Druckaufbau, Strömungsverhalten und Leitungsquerschnitte
- Funktion und Einsatzgebiete von hydraulischen Komponenten, wie Pumpen, Druckflüssigkeiten, Ventilen und Zylindern
- Erstellen von hydraulischen Schaltungen anhand von Aufgabenstellungen
- Abschlusstest
Die Moduldauer beträgt 3 Wochen inkl. Berufsschultage